Beim Badmintonschläger kommt es v.a. auf Qualität an, da hochwertige Schläger präzisere Schläge ermöglichen. Aber auch Material, Luftwiderstand, Steifigkeit und Kopfform des Rackets sind Variablen, die Spielstil und Schlagkraft sowohl von Anfängern, Fortgeschrittenen als auch Profis beeinflussen.
Badmintonschläger für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
Der
Badmintonschläger gehört zum Badmintonspieler wie die Gitarre zum Gitarristen. Ohne Schläger kein
Badminton! Dabei kommt es natürlich auf die Qualität an. Ein hochwertiger Schläger ermöglicht präzisere Schläge und ein harmonisches Zusammenspiel von Geschwindigkeit und Kontrolle – da macht das Spielen richtig Spaß. Es kommt aber nicht nur auf die Qualität allein an.
Auch das eigene Können ist zu berücksichtigen: Anfänger haben andere Anforderungen an einen
Badmintonschläger als Profis, für den Schulsport zählen andere Kriterien als für
Badminton im Verein.
Hersteller wie
Oliver,
Talbot Torro oder
Victor bieten daher Schläger für verschiedene Spielertypen an. Vom Offensiv- bis zum Defensivspieler, vom blutigen Anfänger bis zum professionellen Vereinsspieler findet jeder Spieler seinen idealen Schläger. Für den Anfänger empfehlen sich ein ovaler Lerngriff, der Sicherheit gibt, und eine etwas größere Form des
Schlägerkopfes. Die größere Kopfform und ein
flexibler Rahmen, wie bei den Anfängerschlägern von
Talbot Torro, verzeihen mehr Fehler beim Schlagen. Ein harter
Badmintonschläger mit wenig Flexibilität sorgt hingegen für hohe Präzision und Schlagkraft, was für den Profi entscheidend ist. Für einen Profi zählen zudem geringer Luftwiderstand und effektive Kraftübertragung, wie beispielsweise bei den Schlägern von
Victor. Sie ermöglichen ein dynamisches Angriffsspiel und Schläge mit unterschiedlicher Härte.